Spielregeln für den Anfängerkurs

Hallo zusammen!

Mein Name ist OSCar und ich bin das fröhliche Maskottchen des Olfener Schwimmclubs 2007. Ich freue mich riesig darauf, euch durch den Schwimmkurs zu begleiten und stehe euch stets mit Rat und Tat zur Seite. Wenn ihr das Seepferdchen besteht, wartet am Ende sogar eine kleine Überraschung auf euch!

  • Pünktlichkeit:
    Bitte bis 15:30 Uhr im Eingangsbereich des Schwimmbads sein. Wir holen Kinder und Eltern dort ab. Keine*r darf die Umkleiden allein betreten.

  • Vorbereitung:
    Der Schwimmkurs beginnt vor der Dusche. Hier nehmen wir alle Kinder abermals gesammelt und in Badekleidung in Empfang. Auch hier gilt: Kein Kind sucht die Duschen oder den Schwimmbereich eigenständig auf.

  • Geeignete Schwimmbekleidung:
    Badeanzug oder Badehose. Eigene Schwimmhilfen sind nicht erforderlich, da wir alles Notwendige zur Verfügung stellen. Schwimmbrillen werden ebenfalls nicht benötigt.

  • Gesundheitszustand:
    Kinder, die sich unwohl fühlen oder krank sind, sollten nicht am Kurs teilnehmen. Abmeldungen bitte per Mail an training@osc07.de oder via WhatsApp unter der +49 171 5490108. Weiter bitten wir darum, uns über bestehende Vorerkrankungen oder andere besondere Umstände zu informieren, damit wir unsere Arbeit perfekt abstimmen können.

  • Erster Kurstag:
    Am ersten Kurstag dürfen Eltern oder Großeltern gerne mit ins Schwimmbad kommen, jedoch nicht mit ins Wasser. Bitte achten Sie darauf, dass das Betreten des Hallenbads in Straßenkleidung untersagt ist. Am besten wählen Sie kurze Sportkleidung. Bei den folgenden Terminen müssen die Eltern/Großeltern draußen warten. Ausnahmen können mit den Trainer*innen abgesprochen werden.
  • Aufmerksamkeit:
    Den Anweisungen der Schwimmtrainer*innen ist stets Folge zu leisten.

  • Sicherheit:
    Das Rennen im Hallenbad ist untersagt, ebenso das Betreten der Wasserfläche ohne explizite Aufforderung. Selbiges gilt für das Springen vom Beckenrand, da es Bereiche gibt, in denen die Kinder nicht stehen können.

  • Spielzeug:
    Bitte kein eigenes Spielzeug mitbringen. Wir arbeiten nur mit den durch das Schwimmkursteam bereitgestellten Materialien und Spielzeugen.

  • Notfall:
    Unbedingt melden, wenn sich jemand unwohl fühlt oder Hilfe benötigt.
  • Abholung:
    Eltern/Großeltern sollten pünktlich zum Schwimmkursende um 16:45 Uhr erscheinen. Bitte vor den Duschen warten, wir begleiten die Kinder dorthin und übergeben sie an die Abholperson.

  • Feedback:
    Wir freuen uns über Rückmeldungen, um den Kurs weiter zu verbessern. Für Informationen zum Fortschritt Ihrer Kinder können Sie die Trainer*innen beim Abholen immer gerne ansprechen.

  • Übung:
    Bitte beachten Sie, dass die Wiederholung der Lerninhalte zu Hause eine entscheidende Bedeutung hat – während des Schwimmkurses wie auch noch danach.

    Denken Sie daran, dass auch das Seepferdchen-Abzeichen allein noch keine sicheren Schwimmer*innen ausmacht. Regelmäßiges Üben und Ermutigen festigen die im Kurs erlernten Fähigkeiten und tragen zur Sicherheit Ihrer Kinder im Wasser bei. Falls die Trainer*innen Übungen für zu Hause mitgeben, unterstützen Sie Ihre Kinder bitte und begleiten den Lernfortschritt aktiv.

Wir hoffen, dass diese Regeln dazu beitragen, dass der Schwimmkurs eine positive und lehrreiche Erfahrung für alle wird.


Vielen Dank für eure Mitarbeit!