16 Jahrgangsrekorde in Iserlohn
Acht OSC’ler schwammen die längste Wettkampfstrecke / Inka Althoff mit sechs neuen Rekorden

Das erste Quartal eines jeden Jahres steht für die Schwimmerinnen und Schwimmern des Olfener Schwimmclubs ganz im Zeichen des Langstrecken- und Ausdauertrainings. Damit schaffen sich die OSC’ler die Grundlagen für ein erfolgreiches Wettkampfjahr. Acht Olfener gingen jetzt beim Langstreckenmeeting in Iserlohn an den Start, um den Effekt des nicht gerade geliebten Trainings und ihre Form zu überprüfen. Sie starteten alle in der längsten aller Wettkampfstrecken – den 1500 m Freistil. Dabei stellten sie im Laufe der Rennen 16 neue Jahrgangsrekorde auf. Alle OSC’ler landeten damit unter den besten acht ihrer Jahrgänge.

270 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 28 Vereinen gingen über die Mittel- und Lang-strecken im Seilerseebad an den Start. Und obwohl die heimischen Schwimmer aufgrund des Umbaus des Olfener Bades derzeit nur einmal wöchentlich in Lüdinghausen trainieren können, setzten sie sich über die längste Strecke Szene. Lara Holz holte sich im Jahrgang 2000 den zweiten Platz. Robin Henniger wurde im Jahrgang 2008 dritter. Matilda Neuenhüskes verpasste im Jahrgang 2013 nur knapp den Sprung auf das Treppchen und wurde vierte. Auch Piet Vorspohl (5.), Allison Mülle (6.), Malin Hayen (7.), Inka Althoff (7.) und Romy Neuenhüskes (8.) konnten sich mit neuen Bestzeiten unter den besten platzieren. Besonders Inka Althoff (Jahrgang 2011) schwamm ein furioses Rennen und erzielte inner-halb ihres Rennens neue Jahrgangsrekorde über 100 m, 200 m, 400 m, 800 m und 1500 m Freistil. Bei ihr machte sich das intensive Training für das 24-Stunden-Schwimmen besonders bemerkbar.
Am kommenden Wochenende sind die heimischen Schwimmer schon wieder gefordert. Dann gehen sie beim Langstreckenmeeting in Ahlen an den Start.