Springe zum Inhalt

Olfener Schwimmclub fährt in ruhigen Gewässern

Mitgliederversammlung schaut auf die beiden letzten Jahre zurück / Magnus Klüner gibt nach 18 Jahren Geschäftsführer-Amt ab / Vorstand einstimmig gewählt / Satzungsänderungen beschlossen

Einstimmig wurde jetzt im „Haus Katharina“ der Vorstand des Olfener Schwimmclubs 2007 für die kommenden zwei Jahren gewählt: v. r. Jost Mumm (Vorsitzender), Anika Ickerodt (Beisitzerin), Emmanuelle Hof (stellv. Vorsitzende), Lara Holz (Beisitzerin), Lars Pieper (Leiter Finanzen), Magnus Klüner (Leiter Sport), Björn Schlichtmann (Geschäftsführer), Fabienne Hof (Leiterin Jugend), Lukas Ickerodt (Beisitzer) sowie Malin Hayen und Robin Henniger (Jugend)

Der Olfener Schwimmclub 2007 (OSC 07) schwimmt weiterhin auf der Welle des Erfolges. Während der jetzt im Haus Katharina stattgefundenen Mitgliederversammlung präsentierte der OSC-Vorstand den zahlreichen Mitgliedern und Eltern der Aktiven eine äußerst positive Bilanz der Jahre 2023 und 2024. Geschäftsführer Magnus Klüner präsentierte den Schwimmern anhand einer Powerpoint-Präsentation Daten und Fakten der letzten beiden Jahre und kündigte gleichzeitig an, dass dieses nach 18 Jahren sein letzter Geschäftsbericht sein werde. „Der Verein wird in diesem Jahr volljährig, Zeit also, das Amt in jüngere Hände zu legen“, übergab er die Aufgaben an Björn Schlichtmann, der ebenso wie alle anderen Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt wurde. Magnus Klüner bleibt dem Vorstand als sportlicher Leiter erhalten.

Durch die weiterhin andauernde Schließung des Hallenbades in Olfen, konnten die OSC-Wettkampfschwimmer auch in den letzten beiden Jahren nur eingeschränkt in Lüdinghausen trainieren. In drei Trainingsstunden, die im Klutenseebad zur Verfügung stehen, wurde in sieben Gruppen trainiert. Dazu kam das Athletiktraining am Samstag in der Wieschof-Turnhalle.

Trotz der geringen Trainingsmöglichkeiten präsentierten sich die OSC’ler bei Wettkämpfen äußerst erfolgreich. Auf dem leistungsmäßig durchgeführten Schwimmsport liegt das Hauptaugenmerk des Olfener Schwimmclubs. 2023 und 2024 konnten die Schwimmer an 40 DSV-Wettkämpfen teilnehmen und dort 1.358 Medaillen gewinnen. Außerdem wurden 36 Vereins- und 856 Jahrgangsrekorde aufgestellt. Hinzu kamen 1.666 persönliche Bestleistungen. Erstmals nahm 2024 eine Nachwuchsmannschaft (2015 – 2017) am NRW-Kids-Cup teil und belegte in den drei Vorrunden jeweils den dritten Platz. Am Ende stand ein guter achter Platz in Nordwestfalen. Auch am 24-Stunden-Schwimmen in Coesfeld (Sieger in der Jugendklasse) und beim Dorflauf in Nordkirchen waren die Olfener erfolgreich dabei. In beiden Jahren wurden auch wieder die Vereinsmeisterschaften in allen Wettkampfdisziplinen durchgeführt.

Für die Übungsleiter bot der OSC wieder Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildungen sowie den Erwerb und die Verlängerung von Rettungsschwimmscheinen an. Außerdem wurden Kampfrichter vom Schwimmverband aus- und fortgebildet. Zudem bildeten sich die Trainer bei Lehrgängen der Kreissportbünde Coesfeld und Herford weiter. Lukas Ickerodt erwarb in einem mehrwöchigen Lehrgang des NRW-Schwimmverbandes die Trainer-C-Lizenz und gibt sein Know how nun an die Schwimmer und die anderen OSC-Trainer weiter.

Jugendwart Lukas Ickerodt und sein Team organisierten zahlreiche Aktionen und Fahrten für die jüngeren und älteren Schwimmer. Die Bestenehrung, sowie das traditionelle Karnevals- und Weihnachtstraining rundeten die erfolgreiche Arbeit der OSC-Verantwortlichen ab.

Magnus Klüner verwies in seinen Kassenbericht auf eine solide Finanzlage. Das bestätigten auch die Kassenprüfer Lars Pieper und Lara Holz. Erstmals seit Gründung des OSC hat sich der Vorstand mit der Satzung beschäftigt und legte der Versammlung einen Entwurf mit zahlreichen Änderungen zur Abstimmung vor. Dieser wurde ebenso wie die Entlastung des Vorstandes einstimmig beschlossen.

Viele Jahre war Caroline Feldkamp als Jugendwartin, Beisitzerin und Trainerin für den OSC tätig. Sie wurde mit viel Applaus verabschiedet

Bei den anschließenden Wahlen zum OSC-Vorstand wurden Jost Mumm als Vorsitzender und Emmanuelle Hof als Stellvertreterin in ihren Ämtern bestätigt. Zum neuen Geschäftsführer wurde Björn Schlichtmann gewählt. Lars Pieper übernimmt für die nächsten zwei Jahre das neu geschaffene Amt des Leiters Finanzen. Magnus Klüner kümmert sich als Leiter Sport um die Trainings- und Wettkampfarbeit des Vereins. Unterstützt wird er dabei von Lukas Ickerodt, der als neuer Beisitzer „Sport“ gewählt wurde. Um Öffentlichkeitsarbeit und die Homepage werden sich in den nächsten zwei Jahren Lara Holz und Anika Ickerodt als weitere Beisitzerinnen kümmern. Zur neuen Leiterin der Vereinsjugend wurde Fabienne Hof gewählt. Sie wird von Malin Hayen und Robin Henniger unterstützt. Die Kasse werden Caroline Feldkamp und Lars Mumm prüfen.

Zum Abschluss der Mitgliederversammlung wurden Caroline Feldkamp und Sven Tumbrink als langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Jost Mumm dankte beiden für ihre lange und unermüdliche Arbeit für den OSC und überreichte Caroline Feldkamp ein Präsent. Dieses konnte Sven Tumbrink aus beruflichen Gründen nicht persönlich entgegennehmen. Die Übergabe soll aber bei nächster Gelegenheit in würdigem Rahmen nachgeholt werden.