Springe zum Inhalt

Vorbericht: Team „OSC & friends“ schwimmt 24 Stunden in Coesfeld

Kombi-Nachwuchsteam geht gut vorbereitet in den Wettkampf / weiteres OSC-Team am Start

Gut vorbereitet starten das Kombiteam aus Olfener, Coesfelder und Borghorster Nachwuchsschwimmern in das 24-Stunden-Schwimmen am Wochenende in Coesfeld: von links: Trainer Magnus Klüner, Lina Kiekebusch, Inka Althoff (alle OSC), Luis Epplen (SC Coesfeld) Matilda Neuenhüskes (OSC), Olivia Linke, Milla Huster, Jana Pohlmann, Michael Linke (SC Coesfeld) sowie Eva Barczak und Anni Lagemann (Olympia Borghorst)

Zehn Teilnehmer/-innen sind für ein Team beim 24-Stunden-Schwimmen erforderlich. Der Olfener Schwimmclub 2007 konnte aber nur drei Schwimmerinnen aus den Jahrgängen 2011 bis 2013 aufbieten. Also begab sich der OSC auf die Suche und wurde in der Nachbarschaft für die Mannschaft „OSC 07 & friends“ fündig. Mit fünfi Wasserratten vom SC Coesfeld und zwei Schwimmerinnen des SV Olympia Borghorst gehen die jungen OSC’ler nun beim 31. Coesfelder 24-Stunden-Schwimmen am kommenden Wochenende an den Start. Auch ein weiteres älteres OSC-Team ist in Coesfeld dabei..

Den Auftakt machten zwei gemeinsame Trainingsstunden im Hallenbad Lüdinghausen. Dort wurde auch der Teamname festgelegt: „Team C.O.OL 2025“! Unter diesem Namen und mit einheitlichen schwarz-grünen Badekappen ausgerüstet werden die acht Schwimmerinnen und die zwei Schwimmer am Freitag um 15:00 Uhr das Rennen um die meisten Kilometer aufnehmen. Zwei weitere Jugendteams sind unter den insgesamt 19 teilnehmenden Mannschaften gemeldet. Trainer Magnus Klüner wird die Mannschaft rund um die Uhr verantwortlich betreuen. Dabei wird er von Björn Schlichtmann und der Borghorsterin Mia Lagemann unterstützt. „85 Kilometer und damit mehr als im Vorjahr, sind das Mindestziel! Das sind ca. 3500 m als Stundenschnitt. Und – der Sieg wird angepeilt!“, da ist sich das Team einig.

Von 15:00 Uhr bis 15:00 Uhr werden sie am Wochenende im Wasser sein. Dabei sind abwechselnd jeweils 100 m zu schwimmen. Um den Veranstaltungsrekord von 90,8 km zu erreichen, müssten ca. 3.800 m pro Stunde geschwommen werden. „Anfangs ist das sicherlich möglich, aber die Nachtzeit zwischen 0:00 Uhr und 8:00 Uhr ist hammerhart. Da ist das nur noch eine Frage des Willens“, weiß Trainer Magnus Klüner um die Schwierigkeiten eines solchen Wettkampfes. Da ist dann eine geschickte Aufteilung des Teams und das Haushalten der Kräfte gefragt.

Das gilt auch für das zweite Olfener Team. Nach fünf Jahren Pause hat Trainer Lukas Ickerodt eine Mannschaft mit den älteren OSClern zusammengestellt. Dabei kann er auf die erfahrenen Schwimmer/-innen bauen. Lara Holz, Allison Mülle, Katharina Titze, Fabienne Hof, Malin Hayen, Robin Henniger, Jean-Christophe Hof, Lars Mumm, Maurice Mülle und Piet Vorspohl gehen am Freitag auf die Bahn und peilen die 100-Kilometer-Grenze an. Dabei wird das Team von Lukas Ickerodt, der verletzungsbedingt selber nicht mitschwimmen kann, sowie von Anika Ickerodt und Emannuelle Hof betreut.